Die Einkommensteuer ist eine Steuer, die auf das Einkommen natürlicher Personen erhoben wird. Bemessungsgrundlage ist das zu versteuernde Einkommen.
Bạn đang xem: thuế thu nhập cá nhân la gi
Die Einkommensteuer stellt in fast allen Ländern eine der wichtigsten Einnahmequellen des Staates dar. Bezüglich der Gestaltung des Tarifverlaufes ergeben sich jedoch deutliche Unterschiede.
Geschichte der modernen Einkommensteuern[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die erste Einkommensteuer lặng modernen Sinn wurde 1798 lặng Vereinigten Königreich durch den Premierminister William Pitt dem Jüngeren eingeführt, Bestand hatte sie von 1799 bis 1802. Dann wurde sie von Henry Addington während des Friedens von Amiens abgeschafft. Addington war nach Pitts Rücktritt seit 1801 Premierminister. Die Einkommensteuer wurde lặng Jahre 1803 wieder eingeführt, als erneut Feindseligkeiten begannen, aber sie wurde lặng Jahre 1816 wieder abgeschafft – ein Jahr nach der Schlacht von Waterloo. Durch das Einkommensteuergesetz (Income Tax Act) von 1842 unter Sir Robert Peel wurde die Einkommensteuer wieder eingeführt.
Die erste Einkommensteuer moderner Art wurde auf deutschem Gebiet 1811 bis 1813 in Ostpreußen erhoben. Sie war schon 1808 von Freiherr vom Stein in Anlehnung an die englische income tax von 1799 ursprünglich als Kriegsabgabe empfohlen worden. Die Freie Hansestadt Bremen führte die Einkommensteuer lặng Jahr 1848 ein, ebenso Schleswig-Holstein (31. 7. 1848), Hessen folgte 1869 und Sachsen 1874.
Xem thêm: vẽ nàng tiên cá anime
Als erster Kanton führte der Kanton Basel-Stadt 1840 eine allgemeine Einkommenssteuer ein, wenige Jahre nach der Kantonstrennung. Erst 1890 bzw. 1895 folgten die Kantone Basel-Landschaft und Solothurn.[1]
In den USA wurde die Einkommensteuer lặng Revenue Act of 1861 eingeführt und sah zu dem Zeitpunkt eine Besteuerung allen Einkommens über 800 US-Dollar mit einem Steuersatz von drei Prozent vor.
Xem thêm: cách vẽ mặt nạ hacker
Nationale Einkommensteuern[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Einkommensteuer (Australien)
- Einkommensteuer (Deutschland)
- Einkommensteuer (Frankreich)
- Einkommensteuer (Niederlande)
- Einkommensteuer (Österreich)
- Einkommensteuer (Polen)
- Einkommensteuer (Russland)
- Einkommenssteuer (Schweiz)
- Einkommensteuer (Vereinigtes Königreich)
- Einkommensteuer (Vereinigte Staaten)
Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Hugh J. Ault; Brian J. Arnold: Comparative income taxation : a structural analysis. Kluwer Law International, Alphen aan den Rijn 2010, ISBN 978-90-411-3204-8.
- Bernhard Großfeld: Die Einkommenssteuer: geschichtliche Grundlagen und rechtsvergleichender Ansatz. Tübingen 1981.
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Ruedi Brassel-Moser: Einkommenssteuer. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 22. April 2015, abgerufen am 5. Juni 2019.
Bình luận